Verbindungen in Beispielen
Seminar Verbindungen in Beispielen
Semiarinhalte:
Geschweißte Verbindungen:
- Vergleich der Nachweisverfahren
- Nahtdicken für volltragfähige Anschlüsse
- Halsnähte eines I-Querschnittes
- Halsnähte eines Hohlkastenquerschnittes
- Biegefester Anschluss eines I-Querschnittes
Knotenblechanschlüsse:
- Knotenblechanschluss
- Winkel an Knotenblech
- Knotenblech an Gurt
Hohlprofilanschlüsse ohne Knotenblech:
- Fachwerkknoten aus quadratischen Hohlprofilen
- T- Knoten aus Kreis-Hohlprofilen (KHP)
- Biegefester Anschluss mit Rechteckhohlprofilen
Geschraubte Verbindungen:
- Fachwerkanschluss mit Doppelwinkeln (Kategorie A)
- Gelenkiger Trägeranschluss mit Berücksichtigung der Exzentrizitäten und des Blockversagens (Kategorie A)
- Stoß einer Flachstahlverbindung (Kategorie A)
- Fachwerkknoten eines K-Fachwerkes mit den Ausführungsvarianten Kategorie B und Kategorie C, Arbeitshilfen (Tabellen)
- Trägerverbindung mit Zug- und Querkraft (Kategorie D)
- Steglasche eines biegefesten Trägerstoßes
Krafteinleitung in den Steg von I-Profilen:
- Krafteinleitung mit Teilrippe
- Krafteinleitung ohne Rippe im Feld
- Krafteinleitung ohne Rippe am Endauflager
Stützenfüße:
- Gelenkiger Stützenfuß mit Fußplatte
- Gelenkiger Stützenfuß mit Bolzenverbindung
- Eingespannte Stütze mit Fußplatte
- Eingespannte Stütze mit Köcherfundament
Geschweißte biegefeste Verbindungen:
- Geschweißter nicht ausgesteifter Rahmenknoten
- Schub in einer Rahmenecke
Ermüdungsnachweise:
- Ermüdungsnachweis eines Kranbahnträgers mit schadensäquivalenter Spannungsschwingbreite
Riegel-Stützenverbindungen nach DIN EN 1993-1-8:
- Kurze Erläuterung folgender Begriffe
- Momententragfähige Anschlüsse
- Berechnungsansätze
- Momenten- Rotations- Charakteristik
- Komponentenmethode
- Klassifizierung
- Variation der MRC
- Grenzkriterien für Anschlüsse
- Klassifizierung nach der Beanspruchbarkeit
- T-Stummel
- Tabellen zur Ermittlung von Leff
- Beispiele für Fließgelenklinienmuster
- Übertragungsparameter b
- Abminderungsbeiwert w
- Beispiel: Biegefeste Verbindung einer Rahmenecke