Aktuelles
Aktuelles Seminarangebot:
In den Basisseminaren stellen wir die theoretischen Grundlagen sowie die Regelungen der entsprechenden Normen vor.
In den Vertiefungsseminaren werden die Themen praxisnah anhand vieler Beispiele vertieft.
Neues Seminar: Verbindungen in Beispielen
In unserem Grundlagenseminar „DIN EN 1993 Verbindungen“ werden die Nachweisformate sowie die theoretischen Hintergründe der DIN EN 1993-1-8 und DIN EN 1993-1-9“ ausführlich dargestellt und erläutert.
Neues Seminar: Stabilitätsnachweise für stab- und plattenförmige Bauteile
In unserem neuen Seminar werden die Stabilitätsnachweise für stabförmige und plattenförmige Bauteile nach DIN EN 1993-1-1 und DIN EN 1993-1-5 dargestellt. Neben den theoretischen Hintergründen werden die Nachweisformate gezeigt und die Anwendung der Nachweise anhand vieler Beispiele verdeutlicht.
Neues Seminar: Krane und Kranbahnen
Das Seminar „Krane und Kranbahnen“ richtet sich an Ingenieure, die mit der Planung, dem Entwurf, der Berechnung und dem Nachweis von Kranbahnträgern befasst sind. Die entsprechenden Regelungen der DIN EN 1991-3 (Einwirkungen), DIN EN 1993-1-9 (Ermüdungsnachweise), DIN EN 1993-6 (Kranbahnen) werden dargestellt und an Beispielen erläutert.
Neues Seminar: DIN EN 1090 „Ausführung von Stahltragwerken“
!!! In dem Seminar sind die neuen Regelungen der DIN EN 1090 Teil 2 berücksichtigt !!!
Seminarleitung und Referent: Prof. Dr.-Ing. H. Schmidt
Die Norm DIN EN 1090 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken“ hat drei Teile:
- DIN EN 1090-1 – Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile;
- DIN EN 1090-2 – Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken;
- DIN EN 1090-3 – Technische Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken.
Von den drei Teilen werden im Seminar die beiden stahlbaurelevanten Teile 1 und 2 behandelt. Das Normenpaar DIN EN 1090-1 und -2 hat ab Juli 2012 die bewährte deutsche Norm DIN 18800-7 als bauaufsichtlich verbindlich eingeführte „Technische Baubestimmung“ für die Ausführung von Stahltragwerken ersetzt. DIN EN 1090-2 wird Anfang 2018 in überarbeiteter Form erscheinen, die wichtigsten Änderungen wurden im Seminar bereits berücksichtigt.
Eurocodes: Stand der Umsetzung
Aktueller Stand der Umsetzung:
Die Fachkommission Bautechnik hat die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes beschlossen. Die Eurocodes (veröffentlicht als DIN EN) mit den zugehörigen Nationalen Anhängen (NA) ersetzen die DIN-Normen. Die Eurocodes für das Bauwesen (0 Grundlagen, 1 Einwirkungen, 2 Betonbau, 3 Stahlbau, 4 Verbundbau, 5 Holzbau, 7 Grundbau und 9 Aluminiumbau) wurden am 01. Juli 2012 in Deutschland eingeführt, Stichtagsregelung, ab diesem Termin gelten die Eurocodes als Technische Baubestimmungen. Die bauaufsichtliche Einführung fällt in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer. Landesspezifische Regelungen sind vom Normenanwender entsprechend zu berücksichtigen. Eine Übersicht über den Stand der Einführung in den einzelnen Bundesländern findet man hier. Weiter Informationen zu den Eurocodes und zum Umstellungsdatum findet man unter http://www.eurocode-online.de.
Konsolidierte Fassungen der Eurocodes:
Im Jahr 2008 beschloss CEN/TC 250, dass bis März 2013 keine inhaltliche Überarbeitung der Eurocodes erfolgen soll. Notwendige Berichtigungen (AC) und Ergänzungen wurden in die so genannte „konsolidierte Fassung“ der Eurocodes eingearbeitet und mit Datum Dezember 2010 veröffentlicht. Gleichzeitig erschienen die nationalen Anhänge (NA).
Einführung der Eurocodes in Deutschland:
Die Einführung der Eurocodes in Deutschland konnte nicht planmäßig zum 31.03.2010 umgesetzt werden. Deutschland, das einst zu den stärksten Verfechtern der Entwicklung des Eurocodes gehörte, ist leider mittlerweile eines der wenigen Länder in Europa, das mit der Einführung der Eurocodes erheblich in Verzug geraten ist. Durchaus ergibt sich für die Anbieter von Dienstleistungen und Bauprodukten eine potenzielle Problematik mit Blick auf mögliche Handelshemmnisse im europäischen Binnenmarkt.
Anmeldung
Die Seminargebühr beträgt 485,0 € pro Seminartag zzgl. MwSt., bei Buchung von mehr als einem Seminar erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtbetrag.
Anmelden können Sie sich über unser Online-Formular.
Anmeldungen mit Hilfe unseres Anmeldeformulars:
- Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und bestätigen Sie die Buchungsbedingungen. Sie können bis zu zwei Teilnehmer gleichzeitig anmelden.
- Nach dem Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung (inkl. MwSt.).
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung (insbesondere Punkt 2 zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten) aufmerksam durch und stimmen sie der Erklärung vor dem Absenden Ihrer Anmeldung zu.
Owczarzak-Stracke GbR
Prof. Dr. Owczarzak / Prof. Dr. Stracke
Postfach 23 01 26
45069 Essen
Deutschland